Das Team des Reparatur-Café Riefensberg startet nach der Sommerpause wieder voll motiviert in die neue Reparatur-Saison. Wir waren nicht untätig und haben in der Zwischenzeit auch einige "Notfälle" behandelt.
Kategorie: Allgemein
Fahrrad-Aktion ein voller Erfolg
Bei strahlendem Wetter konnten wir beim letzten Reparatur-Café die Aktion "Fahrrad-Service" durchführen. Etwa 10 Fahrräder wurden Günther Berkmann (GBike) fachmännisch in Gang gesetzt. Einem schönen Fahrrad-Sommer kann somit nichts mehr im Wege stehen.
Günther, vielen Dank für deinen Einsatz und hoffentlich dürfen wir wieder mal mit dir rechnen!
Sonderaktion Fahrrad-Service
Passend zum Start des Sommers veranstalten wir beim nächsten Termin am
Freitag, 26. Mai 18:30 Uhr
die Sonderaktion "Fahrrad-Service".
Günther Berkmann (GBike) hat sich bereit erklärt, diese Sonderaktion zu unterstützen und wird einfache Reparaturen und Einstellungen an euren Fahrrädern durchführen.
Also schnappt eure Drahtesel und schaut bei uns vorbei!
Smartphones werden häufiger ersetzt als T-Shirts
Die Arbeiterkammer Wien hat einen interessanten Artikel zum Thema Obszoleszenz von Konsumgütern veröffentlicht. Darin wurde mit einer Umfrage ermittelt, wie lange die tatsächliche Verwendungsdauer sowie die gewünschte Verwendungsdauer von Konsumgütern ist.
Wichtig erscheint den AutorInnen die Unterscheidung zwischen der Lebensdauer (technisch bedingt) eines Produktes und der Nutzungsdauer (bedingt durch das Verhalten des Erstnutzers), die oft deutlich kürzer sein kann.
Den Artikel gibt es hier: AK Wien: Smartphones werden häufiger ersetzt als T-Shirts
Besuch aus Düsseldorf

Beim letzten Reparatur-Café Termin am 27. Januar waren wir alle sehr überrascht, als uns zwei Männer aus Deutschland besucht haben. Sie brachten ein externes CD-Laufwerk, das nicht mehr so richtig wollte. Überrascht waren wir, dass einer der Herren zwar in Oberstaufen Urlaub machte, aber aus Düsseldorf kommt. Über eine Internetsuche ist er auf unser Reparatur-Café gestoßen (er kannte bereits das Repair-Café in Düsseldorf).
Ziemlich verwundert und erfreut darüber, dass es in einem kleinen Ort wie Riefensberg so eine Einrichtung gibt, tranken die beiden genüsslich ein Wälderle und haben zugesehen, wie das CD-Laufwerk trotz intensivster Bemühungen nicht mehr zum Leben erweckt werden konnte.
Trotzdem vielen Dank für den netten Besuch - und empfehlt uns weiter!
400(!)-fach CD Wechsler läuft wieder
Einem besonderen HIFI-Gerät haben wir ein neues Leben eingehaucht. Es handelt sich um das Gerät Sony CDP-CX455.
Das Gerät fasst sage und schreibe 400 CDs, die auf einem runden Drehteller senkrecht im Kreis angeordnet sind. Das Problem war, dass die Antriebsriemen für den CD-Greifer (also jenes Teil, das die CDs vom Drehteller nimmt und in den Abspielteil legt) gerissen sind und ersetzt werden mussten. Glücklicherweise gibt es in Portugal noch einen Händler, der diese Riemen vertreibt.
Unsere Nachwuchsreparierer Elias Fink und Samuel Willi haben sich diesem Problem angenommen: Gerät geöffnet, Fehler gesucht, Fehler gefunden, Riemen eingebaut und Gerät wieder zusammengebaut. Bravo!
Wir suchen defekte Handys und Kaffeemaschinen
Da wir mittlerweile doch schon sehr viele Dinge repariert haben, wissen wir nun, was sehr oft Probleme macht: Kaffeemaschinen und Handys.
Da neue Ersatzteile oft entweder schwer zu bekommen oder sehr teuer sind, ist es natürlich besser, wenn diese aus defekten, ausgemusterten Geräten verwendet werden könnten.
Daher unsere Bitte: Schmeißt die Geräte (hauptsächlich Handys und Kaffeemaschinen) nicht einfach weg, sondern bringt sie uns vorbei - wir können sie natürlich auch abholen.
Eine neuerliche Verwendung der Teile spart Geld, Ressourcen und schont die Umwelt.
Danke!
Reparieren soll sich auszahlen
Auch Österreich überlegt sich, ähnlich dem Beispiel Schweden, Reparaturen in Zukunft steuervergünstigt anzubieten:
Alte TV-Receiver bitte nicht entsorgen!
Es kommt immer wieder vor, dass ältere, aber funktionierende TV-Receiver für die Kabelanlage STR-TV auf dem Sperrmüll landen. Diese Receiver wurden vor einigen Jahren kostenlos an die Mitglieder der Antennengemeinschaft Sulzberg Thal Riefensberg verteilt. Da mittlerweile immer modernere TV-Geräte mit integriertem DVB-C Empfänger gekauft werden, werden diese TV-Receiver nutzlos.
Bitte werft diese Empfänger nicht weg, sondern bringt sie ins Reparatur-Café. Es gibt immer wieder Anfragen, ältere (analoge) Fernseher am Fernsehkabel betreiben zu können. Dazu können wir dann diese Empfänger gut gebrauchen und diesen Leuten geben.
Schweden sollen mehr reparieren
Schweden geht ganz neue Wege in der Reparatur-Mentalität:
Reparaturen von bestehenden Geräten sollen steuerbegünstigt sein, wohingegen für eine Neuanschaffung eines Gerätes eine Steurer bezahlt werden soll.
Der aktulle Bericht dazu auf ORF Online: ORF: Schweden sollen mehr reparieren