Springe zum Inhalt

Die Arbeiterkammer Wien hat einen interessanten Artikel zum Thema Obszoleszenz von Konsumgütern veröffentlicht. Darin wurde mit einer Umfrage ermittelt, wie lange die tatsächliche Verwendungsdauer sowie die gewünschte Verwendungsdauer von Konsumgütern ist.

Wichtig erscheint den AutorInnen die Unterscheidung zwischen der Lebensdauer (technisch bedingt) eines Produktes und der Nutzungsdauer (bedingt durch das Verhalten des Erstnutzers), die oft deutlich kürzer sein kann.

Den Artikel gibt es hier: AK Wien: Smartphones werden häufiger ersetzt als T-Shirts