Springe zum Inhalt

Mittwoch, 15. September 2021
19:30 bis ca. 22:00 Uhr
Riefensberg Spielhus

Weißt du, wie einfach es ist, an die Daten auf Deinem Smartphone oder PC zu gelangen? Und weißt du auch, dass du das nicht einmal bemerkst?

Die langjährigen IT-Spezialisten Lothar Kündig und Klaus Hagmann demonstrieren anhand von Beispielen, wie leicht Hacker/Kriminelle an Passwörter und andere persönliche Daten gelangen. Folgende Themen sind geplant:

  • Bedrohungspotenziale
  • WLAN
  • Phishing
  • Virenschutz
  • Cloud
  • Social Engineering
  • Kennwörter
  • QR Code

Der Eintritt ist frei, aber nicht umsonst. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.

Die Veranstaltung wird ermöglicht mit freundlicher Unterstützung durch

Mit großer Freude haben wir festgestellt, dass die neu angelobte Regierung in Österreich die Themen Kreislaufwirtschaft und Abfallpolitik in das Regierungsprogramm aufgenommen hat.

So steht im Regierungsprogramm auf Seite 141 unter dem Maßnahmenpaket Reparatur:

Ausweitung des Förderprogramms zur Unterstützung von Re-Use-Aktivitäten, Repair-Cafés und anderen Kreislaufwirtschaftsinitiativen

Wir freuen uns, dass die Arbeit der Reparatur-Cafés gesehen und nun auch gefördert wird.

Gut gemacht!

Das Reparatur-Café Riefensberg zieht um.

Da das ehemalige Raiba-Gebäude verkauft wurde, musste nun auch das Reparatur-Café aus den Räumlichkeiten ausziehen. Wir haben zwar eine Ausweichmöglichkeit gefunden, sind jedoch noch mit der Einrichtung beschäftigt.

Wir hoffen auf euer Verständnis. Im Frühjahr 2020 werden wir wieder zur Verfügung stehen.

Sobald das Reparatur-Café wieder verfügbar ist, wird das auf dieser Seite veröffentlicht.

Vor wenigen Tagen ist unser allseits geschätzter Kollege Ernst Egerbacher verstorben.
Ernst war der Erste, der sich der Idee eines Reparatur-Cafés in Riefensberg angeschlossen hat und uns mit seinem enormen Fachwissen unterstützt hat. Seit der ersten Stunde hat er unzählige Geräte repariert und auch das Reparatur-Café mit Werkzeugen und Ersatzteilen unterstützt.
Die Geselligkeit war ihm sehr wichtig - so hat er mehr als einmal das komplette Team und die Gäste mit ausgiebigen "Brettl-Jausen" verwöhnt. Sein Humor und sein "Tirolerisch" wird uns sehr fehlen. Wir werden Ernst stets in guter Erinnerung behalten.
Ernst, vielen Dank für Alles. Ruhe in Frieden.

Kürzlich bekamen wir einen defekten Thermomix TM5 der Firma Vorwerk zur Reparatur. Wenn man bei diesem Gerät nach der Reinigung des Behälters versehentlich vergisst, das Rührwerk wieder einzusetzen, passiert der Supergau für ein Küchengerät: Wird dann eine Flüssigkeit (in unserem Fall Milch) eingefüllt, gelangt das Ganze in den Innenraum des TM, was einen kapitalen Defekt zur Folge hat.

Im Internet stießen wir auf einen Spezialisten, wenn es um Thermomix Reparaturen geht: Lars Gauster von Gauster-Haus.  Er hat uns einige Tipps gegeben, und da auch er ein Reparatur-Café betreibt, waren diese Tipps sogar kostenlos 🙂 Vielen Dank dafür, Lars!

Er betreibt auch einen sehr guten YouTube-Kanal: https://www.youtube.com/channel/UCAyWZ3hMAd5nvyCyHdbqaCw

Leider war das Gerät für uns schlussendlich doch nicht zu reparieren, da die Leistungselektronik massiven Schaden genommen hat und diese Reparatur (bzw. Tausch derselben) nur durch den Hersteller Vorwerk durchgeführt werden kann: die notwendige Software zur Kalibrierung der Thermomix-Waagen ist leider nicht öffentlich verfügbar.

Immer wieder kommt es vor, dass alte defekte Geräte gebracht werden mit dem Hinweis, dass wir sie reparieren und danach verkaufen können.
Wir sind aber kein Geschäft: Wir verkaufen keine Geräte, weil zu uns auch keiner kommt, um irgendwas zu kaufen. Zu uns kommen Leute, die Dinge repariert haben möchten, um diese weiterhin verwenden zu können. Mit Altgeräten, die nicht mehr benötigt werden, haben wir nur zusätzlichen Aufwand: Wir müssen sie nämlich entsorgen, und dafür ist das Reparatur-Café NICHT gedacht.

Geräte können im Abfallsammelzentrum Hittisau entsorgt werden.