Springe zum Inhalt

In der letzten Zeit häufen sich Probleme mit Handy-Akkus.

Auf den ersten Blick scheint tatsächlich der Akku defekt zu sein, wenn eine Ladung nur mehr wenige Stunden hält. Fast immer ist es jedoch so, dass schlecht programmierte Apps den Akku "leersaugen". Das können, wie im aktuellen Fall, auch prominente Apps wie z.B. Facebook sein
(siehe http://derstandard.at/2000050542319/Massiver-Akku-Verbrauch-Nutzer-loeschen-Facebooks-Android-App).

Die in Android eingebaute Funktion zur Anzeige, welche App wieviel Energie benötigt, ist oft fehlerhaft. Abhilfe schaffen diverse Apps wie z.B. GSam Battery Monitor. Hier sieht man meist auf den ersten Blick, welche App den Akku zu stark fordert.

Android RobotWie der ORF bzw. die Arbeiterkammer Vorarlberg, Der Standard und Vorarlberg Online heute berichten, gibt es Handys, die selbständig SMS an die Nummer 122 der Feuerwehr schicken und dadurch hohe SMS Kosten verursachen.

Der Fehler ist an und für sich kein Software-Fehler, sondern eine Funktion des Anbieters T-Mobile in Amerika. Dort gibt es einen Visual-VoiceMail-Dienst - die Nummer beginnend mit 122 dient den T-Mobile Handys zur Kommunikation per SMS mit diesem Dienst. Es wird eine SMS dorthin gesandt, die von diesem Dienst beantwortet werden muss. Geschieht dies nicht, sendet das Handy ständig diese Anforderung neu.

...weiterlesen "Handys schicken selbständig SMS an die Feuerwehr"